Seit der Fertigstellung seiner auch heute noch grundlegenden grammatischen Darstellung des Lykischen (1963, erschienen 1969 im Handbuch der Orientalistik) hat Gunter Neumann (31.5.1920 - 24.1.2005) an diesem Worterbuch gearbeitet, das er qGlossarq nannte, weil nur ein kleiner Teil des Wortschatzes dieser Sprache uberliefert ist und weil nur bei einem Teil der Worter dem lykischen Lemma ein gesichertes modernes Aquivalent gegenubergestellt werden kann. In seinem Bemuhen, nicht nur alle Primarquellen zu erfassen, sondern auch die Sekundarliteratur vollstandig zu verwerten, konnte sich Gunter Neumann aber zu Lebzeiten nicht zu einer Veroffentlichung des Manuskripts entschliessen, sondern er arbeitete bis zuletzt an Detailfragen weiter. Das nun erschienene Worterbuch hat den Charakter eines Thesaurus: Es enthalt den gesamten Wortschatz des Lykischen, verzeichnet alle Belegstellen, diskutiert die Bedeutung und Funktion der Worter aus dem Kontext und versucht, sie etymologisch einzuordnen. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf der Darstellung der Verwandtschaftsverhaltnisse mit den ubrigen indogermanisch-anatolischen Sprachen und auf der Aufarbeitung der Forschungsgeschichte.... Beta der griech. Tradition wohl vorzuziehen; so auch R. Schmitt, BNF N.F. 3, 1968, 67, Fs. Neumann, 1982, p. ... Pl. (e)hbe (a)ruse 150, 8 (:hberuse). Savelsberg, Beitr. 2, p. 211: Adj., etwa aglAcnzendaquot;; Imbert, BOR 4, 1890, 162: PN, so auchanbsp;...
Title | : | Glossar des Lykischen |
Author | : | Günter Neumann, Johann Tischler |
Publisher | : | Otto Harrassowitz Verlag - 2007 |
You must register with us as either a Registered User before you can Download this Book. You'll be greeted by a simple sign-up page.
Once you have finished the sign-up process, you will be redirected to your download Book page.
How it works: